Suche: Gemeinde Aidlingen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Aidlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Aidlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Blumenfeld
Natur ist

unser Reichtum

Blumenfeld
Natur ist

unser Reichtum

Panoramafoto Aidlingen
Natur ist

unser Reichtum

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.aidlingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Aidlingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 227 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 227.
Wasserversorgungssatzung_in_Kraft_01.01.2021.pdf

(2) Als Wasserabnehmer gelten der Anschlussnehmer, alle sonstigen zur Entnahme von Wasser auf dem Grundstück Berechtigten sowie jeder, der der öffentlichen Wasserversorgung tatsächlich Wasser entnimmt [...] beim Wasserwerk einzureichen. § 5 Benutzungszwang (1) Auf Grundstücken, die an die öffentliche Wasserversorgungsanlage angeschlos- sen sind, haben die Wasserabnehmer ihren gesamten Wasserbedarf aus dieser [...] barungen mit dem Wasserwerk zu treffen. § 9 Unterbrechung des Wasserbezugs (1) Will ein Anschlussnehmer den Wasserbezug länger als drei Monate einstellen, so hat er dies dem Wasserwerk mindestens zwei Wochen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 209,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2021
Polizeiverordnung_in_Kraft_06052.pdf

entsprechend ihrer Zweckbestimmung benutzt werden. Es ist verboten, sie zu beschmutzen sowie das Wasser zu verunreinigen. § 10 Verkauf von Lebensmitteln im Freien Werden Speisen und Getränke zum Verzehr [...] zu beschriften, zu bekleben, zu bemalen, zu beschmutzen oder zu ent- fernen; 8. Gewässer oder Wasserbecken zu verunreinigen oder darin zu fischen; 9. Schieß-, Wurf- oder Schleudergeräte zu benützen sowie [...] entgegen § 9 öffentliche Brunnen entgegen ihrer Zweckbestimmung benutzt, sie beschmutzt oder das Wasser verunreinigt, 9. entgegen § 10 geeignete Behälter für Speisereste und Abfälle nicht bereithält, 10[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 108,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.05.2021
Streupflichtsatzung.pdf

und der öffentlichen Ordnung. (2) Bei der Reinigung ist der Staubentwicklung durch Besprengen mit Wasser vorzubeugen, soweit nicht besondere Umstände (z.B. Frostgefahr) entgegenstehen, (3) Die zu reinigende [...] Eintreten von Tauwetter sind die Straßenrinnen und die Straßeneinläufe so freizumachen, dass das Schmelzwasser abziehen kann. (3) Die von Schnee oder auftauendem Eis geräumten Flächen vor den Grundstücken[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 114,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.01.2025
Abwassersatzung_ab_01.01.2020.pdf

bemisst sich die Abwassergebühr nach der eingeleiteten Abwasser- bzw. Wassermenge. (3) Wird Abwasser zu einer öffentlichen Abwasserbehandlungsanlage gebracht, bemisst sich die Abwassergebühr nach der Menge [...] abfließende Wasser (Schmutzwasser) sowie das von Niederschlägen aus dem Bereich von bebauten oder befestigten Flächen gesammelt abfließende Wasser (Niederschlagswasser). Als Schmutzwasser gelten auch die [...] übelriechendes Abwasser (z.B. milchsaure Konzentrate, Krautwasser); 5. Abwasser, das schädliche oder belästigende Gase oder Dämpfe verbreiten kann; 6. Abwasser, das einem wasserrechtlichen Bescheid nicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 107,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.12.2019
Wasser_und_Abwasser_20230628.pdf

über die öffentliche Ab­ wasserbeseitigung (Abwassersatzung) beschlossen: Artikel 1 § 41 der Satzung wird wie folgt geändert: § 41 Höhe der Abwassergebühr (1) Die Schmutzwassergebühr (§ 39) sowie die Gebühr [...] AIDLINGEN Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasser­ versorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung) vom 19.11.1998 in der Fassung vom 25.11.2021 Aufgrund [...] Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung) vom 19.11.1998 in der Fassung vom 16.12.2022 Aufgrund von § 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden- Württemberg (WG) und der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 101,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.01.2025
VerwaltungsgebuerenAnhang_01.01.2020.pdf

gebrauch hinaus 15,00 € 20.2 Plakatierungserlaubnis 35,00 € 21 Abwassersatzung Genehmigung nach § 15 Abs. 1 AbwS € 22 Wasserversorgungssatzung Genehmigung des Anschlußantrages nach § 13 WVS € 23. Gewerberecht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 19,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.12.2019
250114_Aidlingen_Ortskern_II_Ergebnis_VU.pdf

der Aid nicht gegeben, mangelnde Nutzbarkeit der Freiflächen und wenig Erlebbarkeit des Element Wasser im Ortskernbereich ▪ Mangelhafte Gestaltung bzw. Zustand der gesamten Sonnenbergstraße sowie der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.02.2025
Grundsteuerinformationsveranstaltung_präsi.pdf

bebauen zu können. 4. Bei Grundstücken, auf denen gemeindeeigene Einrichtungen liegen ( Abwasser, Frischwasserleitungen ) 5. Parzellen, bei denen Teile Hanglagen sind, die weder bebaubar noch als Gartenland [...] Erstellung des Gebäudes B) heute noch gültigen Landschaftsschutz bzw. Bebauungspläne wie z.B. Hochwasserzonen, Naturschutzbereiche, Bauverbote und sonstigen Einschränkungen nicht erkennbar berücksichtigt [...] hen Bewertungen der Bodenrichtwerte bei gleichen Gegebenheiten zu Nachbargemeinden. 2. Bei Hochwassergebieten sind Abweichungen von den Gutachterwerten zu beantragen. 3. Bei Parzellen, die zu klein sind[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.021,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.01.2025
PP_Information_Grundsteuer_Gutachterausschuss.pdf

vom Bodenrichtwertgrundstück abweichenden Art der Nutzung oder Qualität (wie z.B. Waldflächen, Wasserflächen, etc.) können Bestandteil der Bodenrichtwertzone sein; der dort angegebene Bodenrichtwert gilt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 655,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.02.2025
Aidlingen_2025_3_Text.pdf

Einbringung Haushalt und Wirtschaftspläne - Haushalt Gemeinde - Eigenbetrieb Wasserversorgung - Eigenbetrieb Abwasserentsorgung 7. Dachsanierung Buchhaldenhalle - Beauftragung der Planung 8. Bundestagswahl [...] Bürgerfragestunde Eine Einwohnerin verwies auf eine der letzten GR-Sitzung zum Thema Maßnahmen Hochwasserschutz in Dachtel. Hier sei kein einziger Euro ausgegeben worden und das Thema Staumauer sei „aufgelöst“ [...] seien keine Verteilerpunkte für Sandsäcke untergebracht worden. Herr Koch antwortete hierzu: Der Hochwasserschutz ist der Verwaltung wichtig und weiterhin präsent. In Bezug auf die Regenüberlaufbecken gibt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,49 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.01.2025