Suche: Gemeinde Aidlingen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Aidlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Aidlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Blumenfeld
Natur ist

unser Reichtum

Blumenfeld
Natur ist

unser Reichtum

Panoramafoto Aidlingen
Natur ist

unser Reichtum

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.aidlingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Aidlingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bäder".
Es wurden 1012 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 1012.
Aidlingen_2021_51_Text.pdf

Internet auf den Seiten des Landes Baden-Württemberg unter:https:// www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu- corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wu- erttemberg. Änderung Abwassersatzung [...] für Baden- Württemberg (WG) und der §§ 4, 11 und 142 der Gemein- deordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 14, 15, 17 des Kommunalabgabengeset- zes für Baden-Württemberg (KAG) [...] 125-27 u.kubin@aidlingen.de Verwaltung öffentlicher Gebäude/ Feuerwehrangelegenheiten Frau Bäder 07034 125-42 s.baeder@aidlingen.de Vollzugsdienst Herr Killermann 07034 125-54 g.killermann@aidlingen.de WICHTIGE[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.12.2021
Aidlingen_2022_2_Text.pdf

125-27 u.kubin@aidlingen.de Verwaltung öffentlicher Gebäude/Feuerwehrangelegenheiten Frau Bäder 07034 125-42 s.baeder@aidlingen.de Vollzugsdienst Herr Killermann 07034 125-54 g.killermann@aidlingen.de WICHTIGE [...] gebnissen weiterverarbeitet. CSR-Aktivitäten in Baden-Württemberg werden ausgezeichnet Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg Leistung – Engagement – Anerkennung 2022 (Lea-Mi [...] temberg) und Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh (Evan- gelische Landeskirche Baden). Ab sofort können sich alle baden-württembergischen Unter- nehmen mit maximal 500 Vollbeschäftigten, die in Koope- ration mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,55 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.01.2022
Aidlingen_2022_3_Text.pdf

enpasses im Jahr 2022 die staatlichen Schlösser und Gärten und die staat- lichen Museen in Baden-Württemberg kostenfrei bzw. zu einem ermäßigten Eintritt besuchen. Bei jedem Besuch ist der entsprechende [...] “Leistungen“ > “Landesfamilienpass“ eine Liste aller staatlichen Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg sowie eine Liste aller nicht staatlichen Einrichtungen, die einen kostenfreien bzw. ermäßigten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.01.2022
Aidlingen_2022_4_Text.pdf

125-27 u.kubin@aidlingen.de Verwaltung öffentlicher Gebäude/ Feuerwehrangelegenheiten Frau Bäder 07034 125-42 s.baeder@aidlingen.de Vollzugsdienst Herr Killermann 07034 125-54 g.killermann@aidlingen.de WICHTIGE [...] Heimatbund und der Landesverein Ba- dische Heimat loben zum 37. Mal den Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg aus. Dieser stellt die denkmalgerech- te Erhaltung und Neunutzung historischer Gebäude in den [...] Schirmherrschaft von Ministerin Nicole Razavi will die Vielfalt und Besonderheiten der Baukultur in Baden-Württemberg sowie das Engagement zu deren Erhal- tung hervorheben und öffentlich würdigen. Die Spanne reicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.01.2022
Aidlingen_2022_5_Text.pdf

führt in das Werk ein. Bei größerer Nachfrage wurde eine Neuauflage in der Reihe „Flurnamen Baden-Württemberg“, in der bislang bereits 22 Bände erschienen sind, in Aussicht gestellt. Der Autor, Dr. Peter [...] 2012 mit Sitz in Spraitbach im Schwäbischen Wald und Bearbeiter des Langzeitprojekts „Flurnamenatlas Baden- Württemberg“. Die Bücher (mit Kartenbeilage) sind direkt über ihn zu be- ziehen: E.I.S. + PL-Verlag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,09 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.02.2022
Aidlingen_2022_6_Text.pdf

125-27 u.kubin@aidlingen.de Verwaltung öffentlicher Gebäude/ Feuerwehrangelegenheiten Frau Bäder 07034 125-42 s.baeder@aidlingen.de Vollzugsdienst Herr Killermann 07034 125-54 g.killermann@aidlingen.de WICHTIGE [...] (2015) ONDRWÄGS LIVE (2017) Preise und Auszeichnungen: 2008: Schülerpreis Baden-Württemberg der Stiftung Kin- derland Baden-Württemberg gemeinsam mit der Talschule Backnang und dem Projekt „Songs von dahoim“ [...] Heimatbund und der Landesverein Ba- dische Heimat loben zum 37. Mal den Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg aus. Dieser stellt die denkmalgerech- te Erhaltung und Neunutzung historischer Gebäude in den[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.02.2022
Aidlingen_2022_7_Text.pdf

(2015) ONDRWÄGS LIVE (2017) Preise und Auszeichnungen: 2008: Schülerpreis Baden-Württemberg der Stiftung Kin- derland Baden-Württemberg gemeinsam mit der Talschule Backnang und dem Projekt „Songs von dahoim“ [...] rungen insoweit diese den Voraussetzungen der 3 von 7-Gewerkeregel gemäß des Bilanzierungsleitfaden Baden- Württemberg entsprechen. Umbau- oder Sanierungsmaßnahmen sind demnach dann förderfähig, wenn im [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.02.2022
Aidlingen_2022_8_Text.pdf

125-27 u.kubin@aidlingen.de Verwaltung öffentlicher Gebäude/Feuerwehrangelegenheiten Frau Bäder 07034 125-42 s.baeder@aidlingen.de Vollzugsdienst Herr Killermann 07034 125-54 g.killermann@aidlingen.de WICHTIGE [...] (2015) ONDRWÄGS LIVE (2017) Preise und Auszeichnungen: 2008: Schülerpreis Baden-Württemberg der Stiftung Kin- derland Baden-Württemberg gemeinsam mit der Talschule Backnang und dem Projekt „Songs von dahoim“[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.02.2022
Aidlingen_2022_9_Text.pdf

und FAQ auf Baden-Württemberg.de Aidlinger NACHRICHTEN10 Nummer 9 Mittwoch, 02. März 2022 Lebensbereich Basisstufe Warnstufe Alarmstufe Freizeiteinrichtungen (wie Freizeitparks, (Spaß-)Bäder, Thermen, Solarien [...] (2015) ONDRWÄGS LIVE (2017) Preise und Auszeichnungen: 2008: Schülerpreis Baden-Württemberg der Stiftung Kin- derland Baden-Württemberg gemeinsam mit der Talschule Backnang und dem Projekt „Songs von dahoim“ [...] Haupt preise, die mit jeweils 1.500 Euro dotiert sind. Das Preisgeld stellen der Spar kas sen verband Baden- Württemberg sowie die Spar kas sen stiftung Umweltschutz zur Verfü gung. Der seit 1991 vergebene[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2022
Aidlingen_2022_10_Text.pdf

125-27 u.kubin@aidlingen.de Verwaltung öffentlicher Gebäude/Feuerwehrangelegenheiten Frau Bäder 07034 125-42 s.baeder@aidlingen.de Vollzugsdienst Herr Killermann 07034 125-54 g.killermann@aidlingen.de Die [...] n in Silber des Landes Baden-Württemberg erhielt Wolfgang im Jahr 2000 und für 40-jährige Feuerwehr- zugehörigkeit in Form des Ehrenzeichen in Gold des Landes Baden-Württemberg im Jahr 2015. 2020 wurde [...] absehbar, wie viele dieser Menschen wann und in welchem Umfang nach Deutschland und so- mit auch nach Baden-Würt- temberg kommen. In einem kommunalen Krisen- gipfel, den Landrat Bernhard mit allen 26 Städten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.03.2022