Suche: Gemeinde Aidlingen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Aidlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Aidlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Blumenfeld
Natur ist

unser Reichtum

Blumenfeld
Natur ist

unser Reichtum

Panoramafoto Aidlingen
Natur ist

unser Reichtum

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.aidlingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Aidlingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "1.mai".
Es wurden 147 Ergebnisse in 97 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 147.
_175W2_Aidlingen_2022_32_Text.pdf

(Saldo aus 1.1 und 1.2) von - 1.243.050 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von [...] festgesetzt 1. Im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen (in EUR) 2022 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 23.078.050 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwen- dungen von 24.321.100 1.3 Vera [...] von 0 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von - 1.243.050 2. Im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2022 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.08.2022
Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen

Sie können Ihr Wahlrecht nur ausüben, wenn Sie in das Wählerverzeichnis eingetragen sind. Für jeden Wahlbezirk wird ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Grundlage für die Eintragung in das Wählver[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)

auf Antrag in das Wählerverzeichnis aufgenommen. Sie können das Wählerverzeichnis vom 20. Mai 2024 bis 24. Mai 2024 (20. bis 16. Tag vor der Wahl), werktags während der allgemeinen Öffnungszeiten Ihrer [...] Sie wahlberechtigt und können wählen, wenn Sie Deutscher oder Deutsche im Sinne von Artikel 116 Abs. 1 des Grundgesetzes sind und am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind, seit mindestens drei Monaten a) [...] ("Antrag eines Unionsbürgers auf Eintragung in das Wählerverzeichnis") müssen Sie spätestens bis zum 19. Mai 2024 (21. Tag vor der Wahl) stellen. Sind Sie auf Ihren Antrag hin bereits bei der Wahl vom 13. Juni[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Wasserteilenthärtung für die Trinkwasserversorgung

Variante 1 a Nanofiltration Variante 1 b Umkehrosmose Variante 2 a SEK mit NaOH Variante 2 b SEK mit Ca(OH) 2 Variante 3 BWV-Bezug Baukosten netto inkl. Nebenkosten 1.020.000 € 890.000 € 865.000 € 1.015.000 [...] Rahmen einer Gemeinderatsitzung am 26. April 2007 und später im Rahmen einer Bürgerversammlung am 23. Mai 2007 öffentlich vorgestellt. Am 12. Juli 2007 hat der Gemeinderat schließlich den Grundsatzbeschluss [...] und Schnellentcarbonisierung untersucht werden. Der Antrag von GR Hagel wurde bei 6 Gegenstimmen und 1 Enthaltung angenommen und der Auftrag für die Vorplanung an das Ing.Büro Haas vergeben. Diese Vorplanung[mehr]

Zuletzt geändert: 07.10.2024
Wahlen 2024

„Anhäufen“ von Stimmen nennt sich „ kumulieren “. Sie möchten 1 Stimme vergeben: Setzen Sie hinter dem Namen in das Kästchen ein Kreuz oder die Zahl 1. Sie möchten 2 Stimmen vergeben: Setzen Sie hinter dem Namen [...] und die sonstigen Wahlrechtsvoraussetzungen erfüllen, können sich zwischen dem 29. April und dem 17. Mai 2024 beim Bürgeramt in das Wählerverzeichnis eintragen lassen. Sie sind dann ebenfalls wahlberechtigt [...] auf den Wahlkreis 9 Aidlingen . Sie haben 7 Stimmen . Regionalwahl 2024 Alle fünf Jahre wählen rund 1,7 Millionen Wahlberechtigte der Landeshauptstadt Stuttgart, den Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen[mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2024
Vorstellung der Flussgebietsuntersuchung

hergestellt werden. Tabelle 1: Kenngrößen der 3 Hochwasserrückhaltebecken Name Zufluss HQ 100 [m 3 /s] Abgabe HQ 100 [m 3 /s] Volumen S [m 3 ] Dammhöhe h [m+Tal] HRB-Althengstetter Tal 2,3 1,0 19.500 5 HRB-Deufringen [...] Maßnahme Kostenschätzung HRB-Althengstetter Tal 1.300.000,-- € HRB-Deufringen 2.000.000,-- € HRB-Dachtel 2.200.000,-- € 8 lokale Maßnahmen in Gechingen 1.600.000,-- € 3 lokale Maßnahmen in Deufringen 500 [...] Herr Wald und Herr Dr. Göppert lässt sich wie folgt zusammenfassen: Beim Hochwasserereignis vom 15. Mai 2009 traten im 47 km 2 großen Einzugsgebiet der Aid in mehreren Ortslagen Überflutungen auf, die teilweise[mehr]

Zuletzt geändert: 07.10.2024
Unternehmenskarte

digitales Kontrollgerät eingebaut haben. Das digitale Kontrollgerät ist für bestimmte Fahrzeuge, die ab 1. Mai 2006 erstmals zum Verkehr zugelassen wurden, vorgeschrieben. Bis auf wenige Ausnahmen sind betroffen:[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Trinkwasser

werden folgende Zusatzstoffe gemäß § 11 Abs. 1 und 2 der Trinkwasserverordnung verwendet: Natronlauge, Ozon und Chlordioxid. - Härtebereich weich: Weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht [...] Aidlinger Trinkwasser Die Gemeinde Aidlingen ist entsprechend §16 Abs. 5 der Trinkwasserverordnung vom 21. Mai 2001, verpflichtet, den Verbrauchern die Zusatzstoffe, die bei der Aufbereitung des Trinkwassers eingesetzt [...] (entspricht weniger als 8,4°dH) - Härtebereich mittel: 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4°dH bis 14°dH) - Härtebereich hart: Mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht[mehr]

Zuletzt geändert: 07.10.2024
Tabellen_Aidlingen.pdf

11 1,6% 3 1,1% 11,8% kulturelles Angebot 15 1,2% 11,1% 4 3,1% 10 1,0% 14 1,2% 11,5% 8 1,1% 2 1,0% 5 1,9% Sportangebot 15 1,2% 2 1,5% 13 1,3% 15 1,3% 8 1,1% 2 1,0% 5 1,9% erneuerbare Energien 15 1,2% [...] 50 1,3% 3 1,1% 5 1,3% 41 1,3% 47 1,3% 2 1,0% 27 1,3% 6 1,0% 11 1,3% 6 3,5% kulturelles Angebot 43 1,1% 6 2,3% 6 1,5% 28 ,9% 39 1,1% 3 1,5% 23 1,1% 10 1,6% 8 1,0% 1 ,6% Schulwege 41 1,1% 3 1,1% 7 1,8% 31 [...] Metzger 19 2,0% 1 ,9% 16 2,1% 19 2,1% 15 2,7% 1 ,7% 2 1,0% 1 2,1% Schuhe 13 1,4% 11,5% 12 1,6% 12 1,3% 11,8% 4 ,7% 4 2,7% 5 2,6% Haushaltswaren 12 1,3% 11,5% 2 1,8% 9 1,2% 11 1,2% 11,8% 9 1,6% 1 ,5% 2 4,3%[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2025
Sperrzeit - Verkürzung oder Aufhebung beantragen

Ende der Sperrzeit ist 6 Uhr. Hinweis : In der Nacht zum 1. Januar ist die Sperrzeit aufgehoben. In der Nacht zum Fastnachtsdienstag und zum 1. Mai beginnt sie um 5 Uhr. Dies gilt nicht für Spielhallen.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024