Aktuelles: Gemeinde Aidlingen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Aidlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Aidlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Blumenfeld
Natur ist

unser Reichtum

Blumenfeld
Natur ist

unser Reichtum

Panoramafoto Aidlingen
Natur ist

unser Reichtum

Hauptbereich

Gründer des Monats

icon.crdate24.03.2025

Gründer des Monats März 2025 Gemeinsam mit der Gemeinde Aidlingen hat der Landkreis Böblingen Alexander Hotte Hoss von Fahrrad Hoss am 19. März als Gründer des Monats März 2025 ausgezeichnet. Der Gründer Alexander Hotte Hoss hat sein Unternehmen 2021 gegründet und verkauft Lastenräder und Cargo-Bikes in seinem Laden im Herzen von Aidlingen. Die umweltfreundlichen Transportlösungen sind nicht nur leise und gesundheitsfördernd, sondern helfen auch, spürbar Kosten zu sparen. In seiner integrierten Fahrradwerkstatt repariert er nicht nur Lastenräder und Cargo-Bikes seiner Vertragspartner, sondern auch Fahrräder und E-Bikes anderer Hersteller. Alexander Hotte Hoss ist begeisterter Fahrradfahrer und hat mit seinem Unternehmen seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Er schwärmt: „Ich mache das alles, weil ich mich seit meiner Kindheit tief mit dem Land und den Menschen verbunden fühle. Gute Unternehmer tun mehr, als nur ihr Geschäft zu führen – sie gestalten die Gesellschaft aktiv mit. Es gibt so viele Möglichkeiten, etwas zu bewegen – und das Fahrrad ist eines der besten Werkzeuge, die wir je erfunden haben.“ Helena Österle, Bürgermeisterin von Aidlingen betonte: „Ich freue mich, dass wir heute gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Herrn Hoss auszeichnen dürfen. Sein Unternehmen begeistert mich, denn es zeigt, wie innovative Mobilitätslösungen den Alltag erleichtern können. Unser Lastendienstrad wird bisher nur selten genutzt – daher würde ich mich über eine Einweisung für unsere Mitarbeiter freuen, damit es künftig stärker zum Einsatz kommt. Schließlich ist es äußerst praktisch, damit große Lasten effizient zu transportieren.“ Michaela Dinkelacker von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Böblingen überreichte Alexander Hotte Hoss die Urkunde als Gründer des Monats März 2025 im Landkreis Böblingen. Sie erklärt: „Seit 2021 zeichnen wir Gründerinnen und Gründer des Monats aus, mit dem Ziel, Gründungen nach außen hin sichtbarer zu machen. Wir wollen sie für ihren Mut und ihren Tatendrang ehren und zeigen, dass wir – Stadt wie Landkreis – sie in ihrer Unternehmensgründung unterstützen“. Zur Auszeichnung Der Landkreis Böblingen zeichnet gemeinsam mit den Senioren der Wirtschaft e.V. und den jeweils ausrichtenden Kommunen im Landkreis Böblingen jeden Monat eine Gründerin, einen Gründer oder ein Gründerteam des Monats aus. Damit soll die Bandbreite von Gründungen im Landkreis gezeigt werden: vom kleinen Handwerksbetrieb oder Einzelhandel bis hin zum schnell wachsenden Hightech-Unternehmen. Nachfolgerinnen und Nachfolger werden dabei genauso präsentiert wie Gründungen aller Art. Gleichzeitig sollen damit der Mut zur Gründung ausgezeichnet und sichtbar gemacht – und die Unterstützungsmöglichkeiten des Landkreises aufgezeigt werden. Fast jeden Monat (Ferienmonate ausgeschlossen) wird die „Auszeichnung Gründende des Monats“ verliehen. Interessierte können sich bei den Wirtschaftsförderungen der Kommunen im Landkreis oder bei der Kreiswirtschaftsförderung bewerben. Neben Gründerlotsinnen und Gründerlotsen als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern und einer Vielzahl von Veranstaltungen stehen auch viele Räumlichkeiten Gründungswilligen im Landkreis zur Verfügung. Unter startup-bb.de können sich Interessierte über die Angebote informieren und die bisherigen Gründende des Monats kennenlernen.

Gründer des Monats März 2025

Gemeinsam mit der Gemeinde Aidlingen hat der Landkreis Böblingen Alexander Hotte Hoss von Fahrrad Hoss am 19. März als Gründer des Monats März 2025 ausgezeichnet.

Der Gründer Alexander Hotte Hoss hat sein Unternehmen 2021 gegründet und verkauft Lastenräder und Cargo-Bikes in seinem Laden im Herzen von Aidlingen. Die umweltfreundlichen Transportlösungen sind nicht nur leise und gesundheitsfördernd, sondern helfen auch, spürbar Kosten zu sparen. 

In seiner integrierten Fahrradwerkstatt repariert er nicht nur Lastenräder und Cargo-Bikes seiner Vertragspartner, sondern auch Fahrräder und E-Bikes anderer Hersteller.

Alexander Hotte Hoss ist begeisterter Fahrradfahrer und hat mit seinem Unternehmen seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Er schwärmt: „Ich mache das alles, weil ich mich seit meiner Kindheit tief mit dem Land und den Menschen verbunden fühle. Gute Unternehmer tun mehr, als nur ihr Geschäft zu führen – sie gestalten die Gesellschaft aktiv mit. Es gibt so viele Möglichkeiten, etwas zu bewegen – und das Fahrrad ist eines der besten Werkzeuge, die wir je erfunden haben.“

Helena Österle, Bürgermeisterin von Aidlingen betonte: „Ich freue mich, dass wir heute gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Herrn Hoss auszeichnen dürfen. Sein Unternehmen begeistert mich, denn es zeigt, wie innovative Mobilitätslösungen den Alltag erleichtern können. Unser Lastendienstrad wird bisher nur selten genutzt – daher würde ich mich über eine Einweisung für unsere Mitarbeiter freuen, damit es künftig stärker zum Einsatz kommt. Schließlich ist es äußerst praktisch, damit große Lasten effizient zu transportieren.“                                   
Michaela Dinkelacker von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Böblingen überreichte Alexander Hotte Hoss die Urkunde als Gründer des Monats März 2025 im Landkreis Böblingen. Sie erklärt: „Seit 2021 zeichnen wir Gründerinnen und Gründer des Monats aus, mit dem Ziel, Gründungen nach außen hin sichtbarer zu machen. Wir wollen sie für ihren Mut und ihren Tatendrang ehren und zeigen, dass wir – Stadt wie Landkreis – sie in ihrer Unternehmensgründung unterstützen“.

Zur Auszeichnung
Der Landkreis Böblingen zeichnet gemeinsam mit den Senioren der 
Wirtschaft e.V. und den jeweils ausrichtenden Kommunen im Landkreis Böblingen jeden Monat eine Gründerin, einen Gründer oder ein Gründerteam des Monats aus. 

Damit soll die Bandbreite von Gründungen im Landkreis gezeigt werden: vom kleinen Handwerksbetrieb oder Einzelhandel bis hin zum schnell wachsenden Hightech-Unternehmen. Nachfolgerinnen und Nachfolger werden dabei genauso präsentiert wie Gründungen aller Art. Gleichzeitig sollen damit der Mut zur Gründung ausgezeichnet und sichtbar gemacht – und die Unterstützungsmöglichkeiten des Landkreises aufgezeigt werden. Fast jeden Monat (Ferienmonate ausgeschlossen) wird die „Auszeichnung Gründende des Monats“ verliehen. Interessierte können sich bei den Wirtschaftsförderungen der Kommunen im Landkreis oder bei der Kreiswirtschaftsförderung bewerben.

Neben Gründerlotsinnen und Gründerlotsen als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern und einer Vielzahl von Veranstaltungen stehen auch viele Räumlichkeiten Gründungswilligen im Landkreis zur Verfügung. Unter startup-bb.de können sich Interessierte über die Angebote informieren und die bisherigen Gründende des Monats kennenlernen. 
 

Infobereich