Hauptbereich
Kunst und Kultur 2023
Ausstellung Cosima Gerner "Inmitten"
Die diplomierte Designerin Cosima Gerner absolvierte ihr Studium (Grafik-Design und Malerei) an der Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung in Pforzheim.
Sie lebt und arbeitet in der Region Stuttgart.
2018 / 2019 besuchte sie die Meisterklasse von Rosa Loy, eine der bedeutendsten Vertreterinnen der „Neuen Leipziger Schule“.
Die Werke von Cosima Gerner sind allesamt in Acryl auf Leinwand gemalt, mit Vorliebe zum großen Format.
Die Ideen für Ihre Bilder findet die Künstlerin in ihrem unmittelbaren Umfeld.
In ihren Werken ist ihre enge Verbindung zur Natur spürbar – Blüten werden zu florierenden Botschaftern, die von der Vorfreude auf den Frühling und dem Erwachen der Natur erzählen – Inmitten des Alltags und in einer Zeit, in der alles um uns herum pulsiert. Wie selbstverständlich gelingt es Cosima Gerner, den Eindruck des unmittelbar Erlebten auf ihre Bilder zu übertragen.
Die Künstlerin fängt in ihren Gemälden vorbeihuschende Momente ein als wären es riesige Seifenblasen, die unter ihrer Hand nicht zerbersten, sondern vielfältig Gestalt annehmen. Mal expressiv, mal zurückhaltend, mal abstrakt, mal gegenständlich, mal als Blüte, mal als Menschen, die still und nachdrücklich ihre Geschichte erzählen.
Jedes Kunstwerk lädt dazu ein, in ihm zu verweilen.
Belcanto Harmonists
Karten können ab 11.04.2023 im Bürgeramt unter 07034/125-0 und in der Bücherei unter 07034/62060 reserviert werden.
VK: 16 €, AK 18 €, ermäßigt 10 €
Die 4 Sänger der Belcanto Harmonists sind Mitglieder SWR Vokalensembles (Stuttgarter Rundfunkchor) und zugleich auch des weltberühmten originalen MontanaraChores. Am Klavier werden Sie begleitet vom Pianisten Michael Kuhn.
Technische Perfektion, hohe musikalische Virtuosität, und ein perfekter homogener Ensembleklang, das ist es, was dieses Ensemble auszeichnet, und so avancierten die Belcanto Harmonists zu einem der führenden Ensembles dieser Art.
Konzerte führten die Musiker der Belcanto Harmonists in viele große Konzerthäuser der Bundesrepublik, so z. B. in die Filharmonie Bernhausen, Liederhalle Stuttgart, Harmonie Heilbronn, Forum Ludwigsburg, u. v. a. außerdem gastierten sie auf Burg Stettenfels, Schloss Lichtenstein, Schloss Salem, Schloss Monrepos und Schloss Filseck.
Konzertreisen führten das Ensemble in die Schweiz, nach Kärnten, Luxemburg, Norwegen, Frankreich, Russland, Marokko und Australien.
Zahlreiche Livemitschnitte des SWR, Rundfunk- und Fernsehproduktionen sowie CD-Aufnahmen machten die Belcanto Harmonists bereits einem großen internationalen Publikum bekannt.
Die Comedian Harmonists wurden aufgrund ihres amerikanischen Vorbilds in den ersten Jahren auch „Die deutschen Revellers“ genannt. Sie waren diesen bei einem direkten Vergleich, der einmal in Berlin stattfand, durchaus ebenbürtig.
Die Belcanto Harmonists werden aus demselben Grund auch bereits von Kennern der Szene „The 2nd Comedian Harmonists“ genannt. Sie traten auch auf den Bühnen auf, wo damals die Comedian Harmonists ihre größten Erfolge feierten, wie z. B. im Friedrichstadtpalast Berlin, Kurhaus Wiesbaden, Rhein-Mosel-Halle Koblenz.
Die Belcanto Harmonists haben in ihrem Programm die immer wieder gern gehörten Superschlager wie „Mein kleiner grüner Kaktus“, „Veronika, der Lenz ist da“ oder „Ich wollt ich wär’ ein Huhn“, aber auch Titel, die in den letzten 70 Jahren seltenst oder gar nicht live zu hören waren, wie „Schöne Lisa“ oder „Marie, Marie, ich bin verliebt in sie“.
Die Titel werden mit viel Charme, Witz und Leidenschaft – natürlich originalgetreu und stilecht mit Frack und Zylinder - interpretiert: ein Highlight bei jedem Anlaß und hochgelobt von der Presse, da viele Titel publikumswirksam choreographiert dargeboten werden.
Aufgelockert durch eine humorige Conférence bieten diese vier Kehlkopfartisten ein unterhaltsames und amüsantes Programm auf musikalisch höchstem Niveau, mit viel Witz und Esprit gewürzt im Gesang wie in der Moderation.
Nicht selten haben die Zuhörer das Gefühl, in einem Konzertsaal der 30er Jahre zu sitzen und die originale erste deutsche Boygroup des letzten Jahrhunderts live zu erleben.
Den Belcanto Harmonists gelingt es auf einzigartige Weise, den Charme dieser Musik durch bestechenden Klang in die Herzen ihres Publikums zu tragen.