Trinkwasser: Gemeinde Aidlingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Natur ist
unser Reichtum
Natur ist
unser Reichtum
Natur ist
unser Reichtum

Hauptbereich

Das Aidlinger Trinkwasser

Die Gemeinde Aidlingen ist entsprechend §16 Abs. 5 der Trinkwasserverordnung vom 21. Mai 2001, verpflichtet, den Verbrauchern die Zusatzstoffe, die bei der Aufbereitung des Trinkwassers eingesetzt werden, mitzuteilen. Nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmittel vom 29. April 2007 ist der Härtebereich des Trinkwasser bekannt zu geben.

Härte und Zusatzstoffe des Aidlinger Trinkwassers, Stand: Oktober 2022

Versorgungsbereich:   Aidlingen, Deufringen, Dachtel und Lehenweiler

Härte 13,4°dH

Nitrat 24,6mg/l

Calciumcarbonat 2,4mmol/l

Hier (PDF-Datei) können Sie die umfassende Trinkwasseranalyse herunterladen.

 

Bei der Aufbereitung des Trinkwassers werden folgende Zusatzstoffe gemäß § 11 Abs. 1 und 2 der Trinkwasserverordnung verwendet: Natronlauge, Ozon und Chlordioxid.

 -    Härtebereich weich:
      Weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht weniger als 8,4°dH)

-    Härtebereich mittel:
     1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4°dH bis 14°dH)

-    Härtebereich hart:
     Mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14°dH)

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne unter Telefon-Nr. 07034/63805 zur Verfügung.

Infobereich