Suche: Gemeinde Aidlingen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Aidlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Aidlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Blumenfeld
Natur ist

unser Reichtum

Blumenfeld
Natur ist

unser Reichtum

Panoramafoto Aidlingen
Natur ist

unser Reichtum

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.aidlingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Aidlingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bäder".
Es wurden 16 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 16.
Bürgerhäuser

Vogelsangstraße 20 71134 Aidlingen Ihr Ansprechpartner: Frau Sibylle Bäder Telefonnummer: 07034 125260 Faxnummer: 07034 1259260 s.baeder(@)aidlingen.de Benutzungsordnung (PDF-Dokument, 63,22 KB, 11.08.2020) [...] r Hauptstraße 2 71134 Aidlingen Ihr Ansprechpartner: Frau Sibylle Bäder Telefonnummer: 07034 125260 Faxnummer: 07034 1259260 s.baeder(@)aidlingen.de Benutzungsordnung (PDF-Dokument, 60,76 KB, 11.08.2020) [...] Deufringen Schlosshof 19 71134 Aidlingen Ihr Ansprechpartner: Frau Sibylle Bäder Telefonnummer: 07034 125260 Faxnummer: 07034 1259260 s.baeder(@)aidlingen.de Benutzungsordnung Rittersaal (PDF-Dokument, 61,01 KB[mehr]

Zuletzt geändert: 07.10.2024
Sportanlagen

lle Sporthalle Buchhaldenstraße 4 71134 Aidlingen Ihr Ansprechpartner: Sibylle Bäder Telefonnummer: 07034/125260 s.baeder(@)aidlingen.de Benutzungsordnung (PDF-Dokument, 62,74 KB, 11.08.2020) Schallenberghalle [...] ecken Dachteler Weg 18 71134 Aidlingen Ihr Ansprechpartner: Sybille Bäder Telefonnummer: 07034 12542 Faxnummer: 07034 12555 s.baeder(@)aidlingen.de Benutzungsordnung (PDF-Dokument, 61,49 KB, 11.08.2020) [...] alle Feldbergstraße 24 71134 Aidlingen Ihr Ansprechpartner: Sybille Bäder Telefonnummer: 07034 12542 Faxnummer: 07034 12555 s.baeder(@)aidlingen.de Benutzungsordnung (PDF-Dokument, 63,35 KB, 11.08.2020)[mehr]

Zuletzt geändert: 07.10.2024
Wahlen 2024

Bildung Baden-Württemberg) Wer darf gewählt werden? Das Mindestalter für die Wahl in ein kommunales Gremium wurde von 18 auf 16 Jahre gesenkt. Damit hat diese Altersgruppe in Baden‐Württemberg erstmals [...] wissen müssen. Weitere Informationen finden Sie unter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg Oder unter folgendem Video Kreistagswahl 2024 Der Landkreis unterstützt die zugehörigen Gemeinden [...] Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und dem Rems‐Murr‐Kreis die Regionalversammlung. In Baden‐Württemberg gibt es zwölf Regionalverbände, darunter den Verband Region Stuttgart. Die Regionalverbände[mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2024
LoKlim - Lokale Strategien zur Klimawandelanpassung

LoKlim – Lokale Strategien zur Klimawandelanpassung Die Kommunen in Baden-Württemberg sind in zunehmendem Maße vom Klimawandel betroffen. Millionenschwere Schäden durch Starkregenereignisse, Hochwasser [...] Informationen zum Projekt (Link zur Projekthomepage) Lokales Klimaportal für alle Kommunen aus Baden-Württemberg Leitlinien zur Klimawandelanpassung in Aidlingen (PDF-Dokument, 2,32 MB)[mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2024
Das Heckengäu

erhalten und gestalten ist das Ziel von PLENUM, einem wegweisenden Naturschutzkonzept für Baden-Württemberg. Seit November 2002 gehört auch das Heckengäu zu den Projektgebieten, die im Rahmen von PLENUM [...] erkundigen. Weitere Informationen Plenum Heckengäu Ein wegweisendes Naturschutzprojekt des Landes Baden-Württemberg. Weiter zur Homepage[mehr]

Zuletzt geändert: 07.10.2024
Bodenrichtwerte

die Validierung und Übermittlung der Daten an BORIS-BW, das Bodenrichtwertportal des Landes Baden-Württemberg. Die Bodenrichtwerte je Flurstück können jetzt unter https://www.gutachterausschuesse-bw.de/borisbw [...] schuss und zu den früheren Bodenrichtwerten: Jede Gemeinde bzw. Verwaltungsgemeinschaft in Baden-Württemberg ist verpflichtet einen Gutachterausschuss zu bilden. Aufgabe des Gutachterausschusses ist u [...] war aus Sicht der Landespolitik seit Jahren in zunehmendem Maß reformbedürftig. (Es gibt in Baden-Württemberg so viele Gutachterausschüsse, wie auf den restlichen Teil der anderen Bundesländer zusammen)[mehr]

Zuletzt geändert: 07.10.2024
Zahlen & Daten

hen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen und kann für jede der 1 101 Gemeinden Baden-Württembergs bezogen werden. Die Veröffentlichung wird als Printprodukt sowie in digitaler Form angeboten [...] Kapitel sind einheitlich aufgebaut. Jedem Kapitel ist ein einleitender Text mit den Werten Baden-Württembergs vorangestellt, es folgen Tabellen und Grafiken mit den Daten der jeweiligen Gemeinde. Wo immer[mehr]

Zuletzt geändert: 07.10.2024
Grundsteuerreform 2025

ist das Finanzamt. Warum werden die Gebäude nicht mehr mitbewertet? Der Landesgesetzgeber in Baden-Württemberg hat sich dafür entschieden, im Rahmen der Grundsteuer B nur auf den Bodenwert (Bodenrichtwert [...] Länderöffnungsklausel haben mehrere Bundesländer Gebrauch gemacht. Zu ihnen gehört das Land Baden-Württemberg, in dem der Landtag am 4. November 2020 das Landesgrundsteuergesetz (LGrStG) beschlossen hat [...] Steuerpflichtigen festgesetzt. Für das Grundvermögen (Grundsteuer B) hat der Landesgesetzgeber in Baden-Württemberg mit dem modifizierten Bodenwertmodell einen eigenen Weg gewählt. Bei diesem Modell wird die[mehr]

Zuletzt geändert: 22.01.2025
Aktuelles

Evangelischer Entwicklungsdienst sowie aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg über die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ). Ernährung geht uns alle an Siegerehrung beim Fairtra [...] Am 20. Juni 2012 hat der Landtag von Baden-Württemberg einstimmig beschlossen, in diesem Sinne das Bestattungsgesetz zu ändern. Als erste Gemeinde in Baden-Württemberg hat die Gemeinde Aidlingen ihre Fr [...] ische Geschichte geschrieben. Von links: Philipp Keil, Stiftung Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg, Werner Schempp, Ministerialdirigent im Staatsministerium, Dr. Stefan Wilhelmy, Engagement Global[mehr]

Zuletzt geändert: 07.10.2024
Volkshochschule

ngen e.V. gehört zu den 20 größten Volkshochschulen bundesweit und ist die viertgrößte vhs Baden-Württembergs. In 13 Gemeinden und und mehr als 100 Gebäuden werden jährlich 3.000 Kurse und Veranstaltunge[mehr]

Zuletzt geändert: 07.10.2024