Suche: Gemeinde Aidlingen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Aidlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Aidlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Blumenfeld
Natur ist

unser Reichtum

Blumenfeld
Natur ist

unser Reichtum

Panoramafoto Aidlingen
Natur ist

unser Reichtum

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.aidlingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Aidlingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 413 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 413.
Grundsteuerinformationsveranstaltung_präsi.pdf

bebauen zu können. 4. Bei Grundstücken, auf denen gemeindeeigene Einrichtungen liegen ( Abwasser, Frischwasserleitungen ) 5. Parzellen, bei denen Teile Hanglagen sind, die weder bebaubar noch als Gartenland [...] Erstellung des Gebäudes B) heute noch gültigen Landschaftsschutz bzw. Bebauungspläne wie z.B. Hochwasserzonen, Naturschutzbereiche, Bauverbote und sonstigen Einschränkungen nicht erkennbar berücksichtigt [...] hen Bewertungen der Bodenrichtwerte bei gleichen Gegebenheiten zu Nachbargemeinden. 2. Bei Hochwassergebieten sind Abweichungen von den Gutachterwerten zu beantragen. 3. Bei Parzellen, die zu klein sind[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.021,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.01.2025
PP_Information_Grundsteuer_Gutachterausschuss.pdf

vom Bodenrichtwertgrundstück abweichenden Art der Nutzung oder Qualität (wie z.B. Waldflächen, Wasserflächen, etc.) können Bestandteil der Bodenrichtwertzone sein; der dort angegebene Bodenrichtwert gilt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 655,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.02.2025
Tabellen_Aidlingen.pdf

51 67,1% 60 59,4% 506 60,4% 583 59,9% 41 77,4% 382 64,1% 93 56,7% 123 55,2% 27 61,4% Biomasse, Wasserkraft) ich stimme nicht zu 406 39,2% 25 32,9% 41 40,6% 332 39,6% 390 40,1% 12 22,6% 214 35,9% 71 43,3% [...] zu 629 60,8% 32 72,7% 69 67,6% 74 56,5% 102 60,4% 191 58,6% 87 57,6% 61 68,5% 9 64,3% Biomasse, Wasserkraft) . . .. ...' ich stimme nicht zu 406 39,2% 12 27,3% 33 32,4% 57 43,5% 67 39,6% 135 41,4% 64 42[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2025
GEK_2035__Ziffer_6_-_7__Seiten__78_-_112_.pdf

Bürgerschaft zu verankern. Einrichtung eines Wassererlebnispfads Die Gemeinde Aidlingen errichtet einen Wasserer­ lebnispfad für ihre Bachläufe. Der Wassererlebnis­ pfad soll an verschiedenen Stationen In [...] wirken sich dabei auch positiv auf die Gemeindeent­ wicklung insgesamt aus. Erlebbarkeit des Themas „Wasser“ in Aid­ lingen steigern Die Aid und ihre Nebengewässer, welche mit Ausnahme von Lehenweiler alle [...] Aidlingen fördert dieses Poten­ tial, indem sie die Erlebbarkeit ihrer Gewässer in Einklang mit dem Hochwasser- bzw. Natur­ schutz steigert und die Bachläufe an bestimm­ ten Punkten für die Bevölkerung öffnet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2025
GEK_2035__Ziffer_4__Seiten__26_-_31_.pdf

bisher untypische Wet­ terlagen wie beispielsweise lange Trockenperioden, Starkregenfälle mit Hochwasser oder sehr milde Winter sind Anzeichen eines voranschreitenden Klimawandels und das Ergebnis der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 975,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2025
FairIsSchool_2019_Bewerbungsunterlagen_des_Stiftsgymnasiums.pdf

finanziert, da viele Menschen in Burkina Faso immer noch kilometerweit täglich laufen müssen, um Trinkwasser zu bekommen. Ein weiteres Projekt will die Kinder mit Hilfe von Theaterstücken über den „Goldrausch“ [...] 2000 wurde das Stiftsgymnasium durch einen mit leichtem Heizöl betriebenen Kessel mit Wärme und Warmwasser versorgt. Danach erfolgte eine Umstellung auf den Bezug von Fern- wärme. Die Fernwärme wird teilweise [...] e und zur Heizung des Werkes verwendet. Ein weiterer Teil der erzeugten Wärme wird in Form von Heißwasser an die Stadtwerke Sindelfingen geliefert, die es weiterleiten, unter anderem an eine Übergabestation[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.03.2019
AIDL_Handlungsprogramm_20190420.pdf

die Ortszentren von Deufringen, Dachtel und Lehenweiler 30.000 €* • • • • Einrichtung eines Wassererlebnispfades 20.000 € • • • • Fortführung von Veranstaltungen zum Austausch zwischen den Ortsteilen und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 314,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2025
GEK_2035__Ziffer_5.5_-_5.7__Seiten__66_-_77_.pdf

„Kirschhalde" in die Würm fließt. Das Thema Wasser ist für die Gemeinde auch von kulturhistorischer Bedeutung, da in Hochzeiten mehrere Mühlen mit Hilfe von Wasserkraft ange­ trieben worden sind, von denen heute [...] „Herzensthema“ der Bürgerinnen und Bürger beim Thema Städtebauliche Gestalt und Identität ist das Thema Wasser bzw. Aidlinger Bachläufe. So wurde im Zuge der Bürgerbeteiligung eine Verbesserung der Zugänglichkeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2025
GEK_2035__Ziffer_1_-_3__Seiten__5_-_25_.pdf

ha | 33,2% Landwirtschaftsfläche 1183 ha | 49,8% Freizeit- und Erholungsfläche 858 ha | 0,16% Wasserfläche 32 ha | 0,04% Das Gemeindegebiet umfasst 2.656 Hektar. Hiervon werden in etwa die Hälfte für die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,90 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2025
Beschreibung_LandTour_VenusBerg.pdf

„EigenArt – Kunst und Kultur am Venusberg“ statt. Eindrucksvoll wurde der Gedanke von Friedensreich Hundertwasser „Kunst ist die Brücke zwischen Mensch und Natur“ mit Leben erfüllt. Heute können sich Besucher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2015