Suche: Gemeinde Aidlingen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Aidlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Aidlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Blumenfeld
Natur ist

unser Reichtum

Blumenfeld
Natur ist

unser Reichtum

Panoramafoto Aidlingen
Natur ist

unser Reichtum

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.aidlingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Aidlingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "1.mai".
Es wurden 144 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 144.
Wahlen 2024

„Anhäufen“ von Stimmen nennt sich „ kumulieren “. Sie möchten 1 Stimme vergeben: Setzen Sie hinter dem Namen in das Kästchen ein Kreuz oder die Zahl 1. Sie möchten 2 Stimmen vergeben: Setzen Sie hinter dem Namen [...] und die sonstigen Wahlrechtsvoraussetzungen erfüllen, können sich zwischen dem 29. April und dem 17. Mai 2024 beim Bürgeramt in das Wählerverzeichnis eintragen lassen. Sie sind dann ebenfalls wahlberechtigt [...] auf den Wahlkreis 9 Aidlingen . Sie haben 7 Stimmen . Regionalwahl 2024 Alle fünf Jahre wählen rund 1,7 Millionen Wahlberechtigte der Landeshauptstadt Stuttgart, den Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen[mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2024
Fairtrade Schulwettbewerb "Fair is School"

Bilder (PDF-Dokument, 2,77 MB, 09.03.2019) Sonnenberg Werkrealschule Aidlingen Faire Cookies 1 (PDF-Dokument, 1,12 MB) Faire Cookies 2 (PDF-Dokument, 31,72 KB) Cookies mit weißer und dunkler Schokolade [...] Fair is School Fairtrade Schulwettbewerb "Fair is sChOOL" Die Gemeinde Aidlingen wurde im Mai 2012 als erste Kommune im Landkreis Böblingen mit dem Titel Fairtrade-Gemeinde ausgezeichnet. Bereits ein Jahr [...] edf edf edf edf edf edf edf edf edf edf edf edf Stiftsgymnasium Sindelfingen Beitrag (PDF-Dokument, 1,66 MB, 09.03.2019) Siegerehrung beim Fairtrade-Schulwettbewerb „Fair is School“ Der Wanderpokal geht[mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2024
Trinkwasser

werden folgende Zusatzstoffe gemäß § 11 Abs. 1 und 2 der Trinkwasserverordnung verwendet: Natronlauge, Ozon und Chlordioxid. - Härtebereich weich: Weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht [...] Aidlinger Trinkwasser Die Gemeinde Aidlingen ist entsprechend §16 Abs. 5 der Trinkwasserverordnung vom 21. Mai 2001, verpflichtet, den Verbrauchern die Zusatzstoffe, die bei der Aufbereitung des Trinkwassers eingesetzt [...] (entspricht weniger als 8,4°dH) - Härtebereich mittel: 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4°dH bis 14°dH) - Härtebereich hart: Mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht[mehr]

Zuletzt geändert: 07.10.2024
Aktuelles

nachhaltige Entwicklung (PDF-Dokument, 1,23 MB, 21.07.2016) Die Bedeutung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und ihre Umsetzung auf kommunaler Ebene (PDF-Dokument, 1,10 MB, 21.07.2016) Vernetzungstreffen [...] Weigert Aidlinger Dialog zur Entwicklungszusammenarbeit Am 1.März 2016 fand auf Initiative der Fairtrade-Gemeinde Aidlingen im Schloss Deufringen der 1. Aidlinger Dialog zur Entwicklungszusammenarbeit statt [...] Böblingen und als 81. Kommune in Deutschland wurde der Gemeinde Aidlingen im Rahmen eines Festaktes am 9. Mai 2012 der Titel einer Fairtrade-Gemeinde verliehen. Im Rahmen eines Schulkunstprojekts an der Schal[mehr]

Zuletzt geändert: 07.10.2024
Kindergärten

besteht aus vier Gruppen, aufgeteilt auf zwei Stockwerke mit jeweils bis zu 10 Kindern im Alter von 1-3 Jahren. Wir arbeiten in unserer Einrichtung vorwiegend in Stammgruppen, das heißt jedes Kind ist einer [...] (@)aidlingen.de Ansprechpartnerin: Frau Margit Hartmann - 2 Kindergartengruppen (max. 50 Kinder) - 1 Krippengruppe (max. 10 Kinder) Kindergarten Im Winkele Über uns - Der Kindergarten Im Winkele stellt [...] eine Einrichtung mit 2 Kindergartengruppen mit jeweils 25 Kindern (3-6 Jahre) und einer Krippengruppe (1-3 Jahre) mit maximal 10 Kindern. In unserer Kita gibt es verschiedene Spielecken und einen großen G[mehr]

Zuletzt geändert: 23.01.2025
Baugebiet Mönchhalde, Bauplätze

Kämmerei, Zimmer 15, 1. Stock im Erweiterungsbau, abgeholt werden. Da mit einer großen Bewerberzahl gerechnet wird, können Sie sich für drei infrage kommende Bauplätze nach Priorität 1 - 3 bewerben. Bei [...] Mönchhalde Mit der Fertigstellung der Erschließungsarbeiten im Neubaugebiet Mönchhalde ist bis Ende Mai/Anfang Juni zu rechnen. Damit wird der Weg frei für Bauplatzinteressenten, die die Bauplatzvergabe [...] Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Brenner beim Rathaus Aidlingen, Hauptstr. 6, 71134 Aidlingen, 1. Stock im Erweiterungsbau, Zimmer 16, Tel. 07034/125-16. Bewerbungsformular Lageplan des Baugebiets[mehr]

Zuletzt geändert: 07.10.2024
Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger für private Haushalte Antragsverfahren startet am 8. Mai 2023 mit Online-Portal

Zeit in Anspruch nehmen wird. Die Härtefallhilfe ist vorgesehen für Privathaushalte, die vom 1. Januar 2022 bis 1. Dezember 2022 mindestens eine Verdoppelung ihrer Energiekosten hinnehmen mussten. Erstattet [...] Haushalte, die mit Öl und anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können ab dem am 8. Mai 2023 Härtefallhilfen rückwirkend für das Jahr 2022 beantragen. Dies soll Haushalte von besonders starken [...] in den einzelnen Bundesländern stufenweise freigeschaltet wird – in Baden-Württemberg ab dem am 8. Mai 2023. Das Land Baden-Württemberg nutzt das zentrale Antragsportal der Kasse.Hamburg, die für 13 Bu[mehr]

Zuletzt geändert: 07.10.2024
Kunst und Kultur in Aidlingen

Termin fest steht. Wir bitten um Verständnis. Ausstellung "CORONA ZEITEN" im Rathaus vom 01. Juni bis 1. Dezember "CORONA ZEITEN" Kunst in Coronazeiten ist ein "hartes Brot", denn Vernissagen, in denen die [...] Blick auf Deutschland und seine Verfassung zu werfen. Genauer auf das Grundgesetz. Das wurde am 23. Mai 1949 vom parlamentarischen Rat verabschiedet. Und verkündet, wie ein Evangelium in der Religion. Letztes[mehr]

Zuletzt geändert: 07.10.2024
Kunst und Kultur in Aidlingen, 2. Halbjahr 2018

nzen. Das Projekt Korrespondenzen – Die Ausstellung Geboren wurde die Idee dazu an einem Abend im Mai 2015. Oliver Wendel erstellte schon am nächsten Tag das erste Werk und schickte dann eine Postkarte [...] sind schon fast 20 Kunstwerke entstanden. Wie wird diese Reihe wohl weitergehen? Einladungskarte Teil 1 Einladungskarte Teil 2 Kunsthandwerkmarkt im Deufringer Schloss am 17. und 18.11.2018 Kunsthandwerkmarkt[mehr]

Zuletzt geändert: 07.10.2024
Wasserteilenthärtung für die Trinkwasserversorgung

Variante 1 a Nanofiltration Variante 1 b Umkehrosmose Variante 2 a SEK mit NaOH Variante 2 b SEK mit Ca(OH) 2 Variante 3 BWV-Bezug Baukosten netto inkl. Nebenkosten 1.020.000 € 890.000 € 865.000 € 1.015.000 [...] Rahmen einer Gemeinderatsitzung am 26. April 2007 und später im Rahmen einer Bürgerversammlung am 23. Mai 2007 öffentlich vorgestellt. Am 12. Juli 2007 hat der Gemeinderat schließlich den Grundsatzbeschluss [...] und Schnellentcarbonisierung untersucht werden. Der Antrag von GR Hagel wurde bei 6 Gegenstimmen und 1 Enthaltung angenommen und der Auftrag für die Vorplanung an das Ing.Büro Haas vergeben. Diese Vorplanung[mehr]

Zuletzt geändert: 07.10.2024